![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Schloss Steinlake ist besser unter der Bezeichnung Gut Steinlake bekannt. Es befindet sich im westfälischen Kirchlengern. Erbauer war Freiherr von der Horst, der das Gut im Jahr 1736 errichtete. Zu dieser Zeit entstand auch das Herrenhaus im Stile des Barock. Eng verbunden war es mit den benachbarten Gütern Oberbehme (noch vorhanden) und Niederbehme (existiert nicht mehr), die einst den Herren von Quernheim gehörten. Nachdem ab 1693 die Besitzer der beiden Güter ständig wechselten, kam 1735 besagter Freiherr von der Horst in den Besitz der Güter. Er ließ Gut Niederbehme abreißen und aus dem Abbruchmaterial das heutige Gut Steinlake erbauen. Das alte westfälische Adelsgeschlecht derer von Borries kaufte 1776 das Gut.
Anfang des 19. Jahrhunderts wurde der Besitzer Philipp von Borries zum Landrat des Kreises Bünde, das Gut wurde daraufhin Landratssitz. Die Wirtschaftsgebäude, die noch heute zum Großteil vorhanden sind, entstanden dann im 19. und 20. Jahrhundert. Der Landschaftspark, der das Gut Steinlake umgibt, wurde um das Jahr 1850 angelegt. Er ist noch im Originalzustand vorhanden. Das Gut wird heute privat bewohnt.
(hs)
- Region: Ostwestfalen-Lippe
- Touristisches Gebiet: Mühlenkreis Minden-Lübbecke / Ravensberger Hügelland
- Radwege:
- Else-Werre-Radweg
- BahnRadRoute Weser-Lippe
- Wellness-Radroute
- Mühlenroute
- Wanderwege:
- Wittekindsweg
- Else-Werre-Wanderweg
- Rundwanderweg Kirchlengern
- Hücker Moor Rundweg
- Rundweg Steinlake